Embolia cutis medicamentosa Ergebnisse

Suchen

Embolia cutis medicamentosa

Embolia cutis medicamentosa Logo #42000 Unter Embolia cutis medicamentosa (Synonym: Nicolau-Syndrom) versteht man ein sogenanntes Arzneimittel-Syndrom, das bei einer intramuskulären Injektion auftreten kann. Ursache ist eine versehentliche Injektion einer meist kristalloiden Substanz in eine Arterie. Dadurch kommt es zu einer Embolie im betroffenen Blutgefäß und infolge dessen zu ein...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Embolia_cutis_medicamentosa

Embolia cutis medicamentosa

Embolia cutis medicamentosa Logo #42743Synonym: Nicolau-Syndrom. Engl.: Nicolau-syndrome . (1. Definition) Die Embolia cutis medicamentosa ist eine iatrogen durch falsch durchgeführte intravenöse oder intramuskuläre Injektion verursachte lokale Nekrose der Haut. (2. Ätiologie) Sie e...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Embolia_cutis_medicamentosa

Embolia cutis medicamentosa

Embolia cutis medicamentosa Logo #42249Em/bo/lia cutis medicamentosa Fach: Dermatologie Durchblutungsnot (Ischämie) der Haut mit resultierenden Nekrosen nach versehentlicher intraarterieller Injektion kristalloider Substanzen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Embolia cutis medicamentosa

Embolia cutis medicamentosa Logo #40195Bei einer Spritze in den Muskel besteht die Gefahr, daß das Medikament versehentlich in eine Arterie gespritzt wird. Geschieht dies, können manche Medikamente eine Durchblutungsstörung hervorrufen, die zum Absterben des Gewebes im Bereich der Einspritzstelle, also zu einer E.c.m. führen kann.
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.